Von Windows zu Linux umsteigen: (2) - Datenspeicherung
Von Raymond Girbes -
29.06.2025
- 8 Minuten Lesezeit

Sichere Speicherung Ihrer Daten
In der vergangenen Woche und in den kommenden Wochen habe ich eine umfassende Analyse durchgeführt, was ein durchschnittlicher Benutzer benötigt, um seine Dokumente sicher zu speichern.
Bei HRC DIGITAL verwenden wir einen NAS-01-Server, um Daten zentral in unserem Netzwerk zu speichern.
Ein zweiter NAS dient ausschließlich als Backup und enthält dieselben Daten wie NAS-01. Anschließend wird ein Offline-Backup des NAS-02-Servers erstellt.
Das sogenannte 1-2-3-Prinzip.
Wir haben immer mehr Probleme auf Windows 10-Computern festgestellt, die dazu führten, dass die NAS-Server im Netzwerk nicht mehr unter ihrem eigenen Namen erreichbar waren. Das begann mit einem PC und betrifft jetzt drei. Es gab eine Phase, in der ein PC den NAS-Server wieder im Netzwerk finden konnte und dann wieder nicht. All dies geschah nach Windows-Updates. Solches Verhalten habe ich schon mehrfach erlebt, wenn Microsoft uns "freiwillig" dazu bewegen möchte, auf eine neue Version umzusteigen. Ich sehe es als Hinweise von Microsoft, dass ein Wechsel notwendig ist. Im Laufe der Jahre habe ich dieselben Probleme nicht nur bei uns, sondern auch bei Dutzenden Kunden beobachtet. Kein Zufall, meiner Meinung nach eine Frage der Unternehmenspolitik.
Durch das Mounten des NAS über die IP-Adressen-Funktion im Netzwerk (dem NAS einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen), konnten wir das Problem lösen. Ein Upgrade auf Windows 11 ist keine Option, daher suchen wir nach guten Lösungen ohne Windows.
Online-Speicher
Viele kennen OneDrive, Dropbox und Google Drive. Das klingt alles wunderbar, aber seine Daten bei Werbeunternehmen zu speichern, halte ich für keine gute Idee. Auch das Wort Verschlüsselung wird oft in den Raum geworfen. Sind die Daten, die ich sende, verschlüsselt, oder werden sie erst bei der Speicherung auf der Festplatte verschlüsselt? Oder werden auch Ihre Daten neben nicht verschlüsselten Daten verschlüsselt? Wer weiß das schon: Kostenlose Dienste müssen irgendwie Geld verdienen, oder? Dann bleibt nur eine Schlussfolgerung: Einsicht und Nutzung Ihrer Daten in irgendeiner Form. Ich weiß es nicht, denn keiner dieser Anbieter sagt genau, was sie mit Ihren Daten tun. Das könnte sich natürlich durch einfache, aber gute Gesetzgebung ändern.
Worum geht es jetzt wirklich?
Ihre Daten müssen mit End-to-End-Verschlüsselung, auch E2E genannt, geschützt sein. OneDrive, Dropbox und Google Drive bieten dies nicht. Zwar ist die Verbindung zum Online-Speicher verschlüsselt, aber die Dateien selbst sind es nicht mit Ihrem eigenen Schlüssel. Wenn eine Verschlüsselung vorliegt, haben diese Unternehmen die Schlüssel in der Hand. Sie können also alles lesen, da sie technisch gesehen die Eigentümer der Schlüssel sind, mit denen Ihre Dateien entschlüsselt werden.
Sichere und verschlüsselte Speicher
Mein Fokus bei der Suche und den Tests liegt in dieser Phase auf verschlüsselten Speichern. Ich arbeite daran, einen umfassenden Plan zu erstellen, damit Sie ein kostengünstigeres und sichereres System mit möglichst wenig Netzwerkverwaltung und vielen nutzbaren Windows-Alternativen haben.
Was sind die Kosten eines NAS?
Minimale Anforderungen
Offline-Backup
4 TB HD-Festplatte mit USB-Anschluss: €150,00
NAS mit Festplatten (HDD Seagate IronWolf)
NAS mit SSD-Festplatten (Samsung)
Exklusive
Vergleich mit einem Online-Speicher
Ein Online-Speicher mit 4 TB kostet €23,99 pro Monat ist im Vergleich:
Fragen, die ich in den kommenden Wochen beantworten werde:
Bei HRC DIGITAL verwenden wir einen NAS-01-Server, um Daten zentral in unserem Netzwerk zu speichern.
Ein zweiter NAS dient ausschließlich als Backup und enthält dieselben Daten wie NAS-01. Anschließend wird ein Offline-Backup des NAS-02-Servers erstellt.
Das sogenannte 1-2-3-Prinzip.
Wir haben immer mehr Probleme auf Windows 10-Computern festgestellt, die dazu führten, dass die NAS-Server im Netzwerk nicht mehr unter ihrem eigenen Namen erreichbar waren. Das begann mit einem PC und betrifft jetzt drei. Es gab eine Phase, in der ein PC den NAS-Server wieder im Netzwerk finden konnte und dann wieder nicht. All dies geschah nach Windows-Updates. Solches Verhalten habe ich schon mehrfach erlebt, wenn Microsoft uns "freiwillig" dazu bewegen möchte, auf eine neue Version umzusteigen. Ich sehe es als Hinweise von Microsoft, dass ein Wechsel notwendig ist. Im Laufe der Jahre habe ich dieselben Probleme nicht nur bei uns, sondern auch bei Dutzenden Kunden beobachtet. Kein Zufall, meiner Meinung nach eine Frage der Unternehmenspolitik.
Durch das Mounten des NAS über die IP-Adressen-Funktion im Netzwerk (dem NAS einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen), konnten wir das Problem lösen. Ein Upgrade auf Windows 11 ist keine Option, daher suchen wir nach guten Lösungen ohne Windows.
Online-Speicher
Viele kennen OneDrive, Dropbox und Google Drive. Das klingt alles wunderbar, aber seine Daten bei Werbeunternehmen zu speichern, halte ich für keine gute Idee. Auch das Wort Verschlüsselung wird oft in den Raum geworfen. Sind die Daten, die ich sende, verschlüsselt, oder werden sie erst bei der Speicherung auf der Festplatte verschlüsselt? Oder werden auch Ihre Daten neben nicht verschlüsselten Daten verschlüsselt? Wer weiß das schon: Kostenlose Dienste müssen irgendwie Geld verdienen, oder? Dann bleibt nur eine Schlussfolgerung: Einsicht und Nutzung Ihrer Daten in irgendeiner Form. Ich weiß es nicht, denn keiner dieser Anbieter sagt genau, was sie mit Ihren Daten tun. Das könnte sich natürlich durch einfache, aber gute Gesetzgebung ändern.
Worum geht es jetzt wirklich?
Ihre Daten müssen mit End-to-End-Verschlüsselung, auch E2E genannt, geschützt sein. OneDrive, Dropbox und Google Drive bieten dies nicht. Zwar ist die Verbindung zum Online-Speicher verschlüsselt, aber die Dateien selbst sind es nicht mit Ihrem eigenen Schlüssel. Wenn eine Verschlüsselung vorliegt, haben diese Unternehmen die Schlüssel in der Hand. Sie können also alles lesen, da sie technisch gesehen die Eigentümer der Schlüssel sind, mit denen Ihre Dateien entschlüsselt werden.
Sichere und verschlüsselte Speicher
Mein Fokus bei der Suche und den Tests liegt in dieser Phase auf verschlüsselten Speichern. Ich arbeite daran, einen umfassenden Plan zu erstellen, damit Sie ein kostengünstigeres und sichereres System mit möglichst wenig Netzwerkverwaltung und vielen nutzbaren Windows-Alternativen haben.
Was sind die Kosten eines NAS?
Minimale Anforderungen
- NAS geeignet für 2 Festplatten
- RAID 1-Konfiguration (auf beiden Festplatten befinden sich dieselben Daten)
- Mindestens 4 GB RAM
- Netzwerkanschluss von mindestens 1 Gbps
- Einfach zu aktualisieren
Offline-Backup
4 TB HD-Festplatte mit USB-Anschluss: €150,00
NAS mit Festplatten (HDD Seagate IronWolf)
- NAS: €280,00
- Festplatten: 2 ×4 TB HDD à €120,00 = €240,00
- Gesamt mit Festplatten: €280,00 + €240,00 = €520,00 pro NAS
- 2 x €520,00 + 1 x €150,00 = €1.190,00
- Abschreibung (4 Jahre, kein Restwert) = €1.190,00 : 4 = €297,50 pro Jahr
- Pro Monat: €24,97
NAS mit SSD-Festplatten (Samsung)
- NAS: €280,00
- Festplatten: 2 ×4 TB SSD à €284,00 = €568,00
- Gesamt mit Festplatten: €280,00 + €568,00 = €848,00 pro NAS
- 2 x €848,00 + 1 x €150,00 = €1.846,00
- Abschreibung (4 Jahre, kein Restwert) = €1.846,00 : 4 = €461,50 pro Jahr
- Pro Monat: €38,46
Exklusive
- Energiekosten
- Installations- und Konfigurationskosten (falls zutreffend)
Vergleich mit einem Online-Speicher
Ein Online-Speicher mit 4 TB kostet €23,99 pro Monat ist im Vergleich:
- Günstiger als ein NAS mit HDD (€24,79 pro Monat)
- Viel günstiger als ein NAS mit SSD (€38,46 pro Monat)
- Inklusive Wartung, Strom und Fern-Backup
Fragen, die ich in den kommenden Wochen beantworten werde:
- Was sind die tatsächlichen Kosten und Möglichkeiten eines Online-Speichers?
- Wie funktioniert die Rechtevergabe pro Benutzer und benötigen Sie das überhaupt?
- Was benötigen Sie wirklich für den täglichen Speicher- und Datenaustausch?
- Wie funktioniert Backup und Versionierung bei sicherem Cloud-Speicher?
- Wie halten Sie die Kosten vorhersehbar, wenn Ihr Speicherbedarf wächst?
- Können Sie tatsächlich vollständig ohne Google Drive, Dropbox und OneDrive auskommen?
- Was sind die Vor- und Nachteile?
- Wie zuverlässig ist der Anbieter?

Zur Orientierung: So sieht pCloud Drive in Zorin OS aus. Die Ordner "captures" und "data" habe ich selbst hinzugefügt.

Zur Orientierung: So sieht Tresorit Drive in Zorin OS aus. Die Ordner "finance" und "data" habe ich selbst hinzugefügt.
Online-Speicher
Die Online-Speicher, die ich derzeit untersuche, sind:
Protondrive kann ich leider nicht testen, da sie keine echte Linux-Laufwerkversion haben.
Sehr schade, da Proton für seine starke Sicherheit bekannt ist.
In den letzten 10 Tagen habe ich Fragen an Pcloud und Tresorit gestellt.
Pcloud Fragen
Meine erste Frage an pCloud bezog sich auf den Crypto-Ordner, in dem man seine eigene Verschlüsselung verwenden kann. Es stört mich, dass nach jedem Neustart des Computers das Passwort immer wieder eingegeben werden muss. Ich würde gerne selbst entscheiden, ob das nötig ist, über eine Einstellung. Das System verfügt immerhin bereits über Einstellungen, daher sollte ein Häkchen mehr oder weniger kein Problem sein.
Innerhalb von 2 Tagen erhielt ich eine ordnungsgemäße Antwort.
----------------------------------------------------------
Guten Tag Raymond,
Vielen Dank für Ihre Nachricht und die ausführliche Erklärung Ihrer Situation und der Gründe, warum Sie pCloud in Betracht ziehen. Wir schätzen Ihre Fokussierung auf Datenschutz und E2E-Verschlüsselung und freuen uns zu hören, dass Sie den Crypto-Ordner interessant finden.
Sie haben recht, dass wir den Crypto-Ordner mit einem Passwort schützen, das nach jedem Neustart erneut eingegeben werden muss. Diese Vorgehensweise haben wir gewählt, um die Sicherheit Ihrer Daten zu maximieren. Wir verstehen jedoch Ihren Frust und den Wunsch, dies anpassen zu können.
Wir werden Ihren Vorschlag, eine Einstellung hinzuzufügen, mit der Sie selbst entscheiden können, ob der Crypto-Ordner automatisch entsperrt bleiben soll, auf jeden Fall in unsere Überlegungen für zukünftige Updates einbeziehen.
Mit freundlichen Grüßen,
Das pCloud Support-Team.
-------------------------------------------------------------------
Meine zweite Frage bezog sich mehr auf ein Paket, das besser zur Hospitality-Branche und KMU passt. Wenn keine Videodateien hochgeladen werden, ist 1 TB nämlich eine beträchtliche Speichermenge.
Innerhalb weniger Stunden erhielt ich eine Antwort von pCloud.
-------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Raymond,
Herzlichen Dank für Ihre ausführliche E-Mail und wertvollen Einblicke in die Bedürfnisse der Gastronomiebranche. Wir schätzen es sehr, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Vision mit uns zu teilen und wie pCloud eine Rolle in einer sichereren und effizienteren Arbeitsweise für kleine Unternehmen spielen kann.
Wir verstehen Ihr Anliegen, dass die aktuellen Business-Pläne nicht optimal zur Größe und Arbeitsweise vieler Gastronomen passen. Ihr Vorschlag für ein Paket mit 1 TB Speicher, 2 Benutzern und einem Preis von €9,99 pro Monat ist sehr wertvoll.
Obwohl wir derzeit kein Paket anbieten, das genau diesen Spezifikationen entspricht, nehmen wir Ihr Feedback ernst und werden es auf jeden Fall in unsere Überlegungen für zukünftige Pläne und Preismodelle einbeziehen. Wir arbeiten ständig daran, unsere Dienstleistungen zu verbessern, um den Bedürfnissen verschiedener Zielgruppen besser gerecht zu werden.
Nochmals vielen Dank für Ihr konstruktives Feedback.
Mit freundlichen Grüßen,
Das pCloud-Team.
---------------------------------------------------------------------------
Tresorit Fragen
Da die Verzeichnisse von Tresorit immer über einen eigenen Verschlüsselungsschlüssel verfügen, musste ich dieselbe Frage nicht stellen und konzentrierte mich direkt auf ein Paket für die Gastronomie und KMU.
Meine erste Frage an Tresorit bezog sich auf die Möglichkeit, ein Geschäftspaket mit 1 TB Speicher und 2 Benutzern zu verwenden. Ein typisches Beispiel aus der Praxis im Gastgewerbe: Das Personal verwendet die meisten Dateien in einem Hauptverzeichnis mit Unterverzeichnissen, und es gibt ein separates Verzeichnis für das Management, das nicht für das Personal gedacht ist. Hier können sensible Informationen gespeichert werden.
Da Tresorit ein 1-TB-Paket für den Privatgebrauch anbietet, scheint mir dies eine Frage der Unternehmenspolitik zu sein. Innerhalb weniger Tage erhielt ich eine Antwort, in weniger konkreter Form als bei pCloud.
----------------------------------------------------------
Sehr geehrter Raymond,
Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben.
Wir informieren Sie höflich, dass wir Ihre Anfrage an unser Produktentwicklungsteam zur Überprüfung und zukünftigen Berücksichtigung weitergeleitet haben.
Ihre Gedanken und Ideen sind für uns von großem Wert, da wir ständig daran arbeiten, Tresorit so gut wie möglich zu machen.
Für weitere Kommentare oder Fragen stehen wir Ihnen gerne erneut zur Verfügung.
Mit besten Grüßen,
Das Tresorit-Team
----------------------------------------------------------
Nach einigen Tagen habe ich Tresorit gefragt, ob überhaupt Interesse besteht, ein neues Paket hinzuzufügen oder ein bestehendes Paket anzupassen. Innerhalb einer Stunde erhielt ich die folgende Antwort:
----------------------------------------------------------
Sehr geehrter Raymond,
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wir möchten Sie informieren, dass Ihre Vorschläge und Einsichten weitergeleitet wurden. Es wird einige Zeit in Anspruch nehmen, bis das Produktteam sie prüft und sie mit anderen Partnerteams abgestimmt werden müssen. Leider können wir derzeit keinen Zeitrahmen dafür nennen.
Vielen Dank für Ihre Geduld.
Mit besten Grüßen,
Das Tresorit-Team
----------------------------------------------------------
Beide Parteien haben schnell und korrekt reagiert, was ich als sehr positives Signal empfinde. Sowohl pCloud als auch Tresorit verdienen ein großes Lob für ihren Kundendienst.
Teil 3: Umstieg von Windows auf Linux (3) - Testen
Protondrive kann ich leider nicht testen, da sie keine echte Linux-Laufwerkversion haben.
Sehr schade, da Proton für seine starke Sicherheit bekannt ist.
In den letzten 10 Tagen habe ich Fragen an Pcloud und Tresorit gestellt.
Pcloud Fragen
Meine erste Frage an pCloud bezog sich auf den Crypto-Ordner, in dem man seine eigene Verschlüsselung verwenden kann. Es stört mich, dass nach jedem Neustart des Computers das Passwort immer wieder eingegeben werden muss. Ich würde gerne selbst entscheiden, ob das nötig ist, über eine Einstellung. Das System verfügt immerhin bereits über Einstellungen, daher sollte ein Häkchen mehr oder weniger kein Problem sein.
Innerhalb von 2 Tagen erhielt ich eine ordnungsgemäße Antwort.
----------------------------------------------------------
Guten Tag Raymond,
Vielen Dank für Ihre Nachricht und die ausführliche Erklärung Ihrer Situation und der Gründe, warum Sie pCloud in Betracht ziehen. Wir schätzen Ihre Fokussierung auf Datenschutz und E2E-Verschlüsselung und freuen uns zu hören, dass Sie den Crypto-Ordner interessant finden.
Sie haben recht, dass wir den Crypto-Ordner mit einem Passwort schützen, das nach jedem Neustart erneut eingegeben werden muss. Diese Vorgehensweise haben wir gewählt, um die Sicherheit Ihrer Daten zu maximieren. Wir verstehen jedoch Ihren Frust und den Wunsch, dies anpassen zu können.
Wir werden Ihren Vorschlag, eine Einstellung hinzuzufügen, mit der Sie selbst entscheiden können, ob der Crypto-Ordner automatisch entsperrt bleiben soll, auf jeden Fall in unsere Überlegungen für zukünftige Updates einbeziehen.
Mit freundlichen Grüßen,
Das pCloud Support-Team.
-------------------------------------------------------------------
Meine zweite Frage bezog sich mehr auf ein Paket, das besser zur Hospitality-Branche und KMU passt. Wenn keine Videodateien hochgeladen werden, ist 1 TB nämlich eine beträchtliche Speichermenge.
Innerhalb weniger Stunden erhielt ich eine Antwort von pCloud.
-------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Raymond,
Herzlichen Dank für Ihre ausführliche E-Mail und wertvollen Einblicke in die Bedürfnisse der Gastronomiebranche. Wir schätzen es sehr, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Vision mit uns zu teilen und wie pCloud eine Rolle in einer sichereren und effizienteren Arbeitsweise für kleine Unternehmen spielen kann.
Wir verstehen Ihr Anliegen, dass die aktuellen Business-Pläne nicht optimal zur Größe und Arbeitsweise vieler Gastronomen passen. Ihr Vorschlag für ein Paket mit 1 TB Speicher, 2 Benutzern und einem Preis von €9,99 pro Monat ist sehr wertvoll.
Obwohl wir derzeit kein Paket anbieten, das genau diesen Spezifikationen entspricht, nehmen wir Ihr Feedback ernst und werden es auf jeden Fall in unsere Überlegungen für zukünftige Pläne und Preismodelle einbeziehen. Wir arbeiten ständig daran, unsere Dienstleistungen zu verbessern, um den Bedürfnissen verschiedener Zielgruppen besser gerecht zu werden.
Nochmals vielen Dank für Ihr konstruktives Feedback.
Mit freundlichen Grüßen,
Das pCloud-Team.
---------------------------------------------------------------------------
Tresorit Fragen
Da die Verzeichnisse von Tresorit immer über einen eigenen Verschlüsselungsschlüssel verfügen, musste ich dieselbe Frage nicht stellen und konzentrierte mich direkt auf ein Paket für die Gastronomie und KMU.
Meine erste Frage an Tresorit bezog sich auf die Möglichkeit, ein Geschäftspaket mit 1 TB Speicher und 2 Benutzern zu verwenden. Ein typisches Beispiel aus der Praxis im Gastgewerbe: Das Personal verwendet die meisten Dateien in einem Hauptverzeichnis mit Unterverzeichnissen, und es gibt ein separates Verzeichnis für das Management, das nicht für das Personal gedacht ist. Hier können sensible Informationen gespeichert werden.
Da Tresorit ein 1-TB-Paket für den Privatgebrauch anbietet, scheint mir dies eine Frage der Unternehmenspolitik zu sein. Innerhalb weniger Tage erhielt ich eine Antwort, in weniger konkreter Form als bei pCloud.
----------------------------------------------------------
Sehr geehrter Raymond,
Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben.
Wir informieren Sie höflich, dass wir Ihre Anfrage an unser Produktentwicklungsteam zur Überprüfung und zukünftigen Berücksichtigung weitergeleitet haben.
Ihre Gedanken und Ideen sind für uns von großem Wert, da wir ständig daran arbeiten, Tresorit so gut wie möglich zu machen.
Für weitere Kommentare oder Fragen stehen wir Ihnen gerne erneut zur Verfügung.
Mit besten Grüßen,
Das Tresorit-Team
----------------------------------------------------------
Nach einigen Tagen habe ich Tresorit gefragt, ob überhaupt Interesse besteht, ein neues Paket hinzuzufügen oder ein bestehendes Paket anzupassen. Innerhalb einer Stunde erhielt ich die folgende Antwort:
----------------------------------------------------------
Sehr geehrter Raymond,
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wir möchten Sie informieren, dass Ihre Vorschläge und Einsichten weitergeleitet wurden. Es wird einige Zeit in Anspruch nehmen, bis das Produktteam sie prüft und sie mit anderen Partnerteams abgestimmt werden müssen. Leider können wir derzeit keinen Zeitrahmen dafür nennen.
Vielen Dank für Ihre Geduld.
Mit besten Grüßen,
Das Tresorit-Team
----------------------------------------------------------
Beide Parteien haben schnell und korrekt reagiert, was ich als sehr positives Signal empfinde. Sowohl pCloud als auch Tresorit verdienen ein großes Lob für ihren Kundendienst.
Teil 3: Umstieg von Windows auf Linux (3) - Testen