Datenschutzerklärung Xootle B.V.

Version vom 1. Juli 2025

Xootle nimmt den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und wird Ihre Daten auf sichere Weise verarbeiten und verwenden. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Daten wir zu welchen Zwecken verarbeiten. Außerdem erfahren Sie mehr über Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen. Bei Fragen können Sie jederzeit über www.xootle.com Kontakt zu uns aufnehmen.

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Xootle B.V., eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Zwolle (8041 BL) - Niederlande, Grote Voort 293 A, eingetragen bei der Handelskammer unter der Nummer 71744681. Ein Datenschutzbeauftragter wurde ernannt und ist über www.xootle.com erreichbar.

Xootle verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke. Für die Finanzverwaltung werden Daten wie Firmenname, Rechnungsadresse, Bankdaten und offene Salden auf Basis gesetzlicher Verpflichtungen verarbeitet. Diese Daten werden solange gespeichert, wie es für diesen Zweck erforderlich ist.

Bei der Verwaltung von Bestellungen werden folgende Daten verarbeitet: persönliche Daten, Lieferadresse, Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsdaten, Kontonummer, Bestellnummer, Inhalt von Beschwerden, Handelsregisternummer, USt-IdNr. und Kundennummer. Die Grundlage hierfür ist die Vertragserfüllung und die Daten werden so lange aufbewahrt, wie es hierfür notwendig ist.

Für die Bearbeitung von Beschwerden und die Abrechnung verwendet Xootle die gleichen Daten wie bei der Bestellverwaltung. Auch dies basiert auf der Vertragserfüllung, und die Daten werden so lange gespeichert, wie es notwendig ist. Bei der Erbringung von Dienstleistungen werden persönliche Daten, E-Mail-Adressen, Falldaten, finanzielle Daten sowie während der Dienstleistungen generierte Daten verarbeitet.

Für das Kundenmanagement und CRM werden Daten wie Name, Benutzername, E-Mail-Adresse, Standort, Bestellverlauf, Social-Media-Konten, Browserinformationen, Betriebssystem, Benutzer-ID und Telefonnummer verarbeitet. Dies geschieht auf Basis eines berechtigten Interesses, wobei das Interesse von Xootle darin besteht, den Zweck effektiv zu erreichen.

Für Marketingzwecke, einschließlich Direktmarketing, Newsletter und zielgerichtetes Verhalten-Marketing, verarbeitet Xootle Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Produktinteresse, Social-Media-Konten, Benutzer-ID, Bestellverlauf und Postanschrift. Die Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Erreichung des Marketingziels erforderlich ist.

Auf der Website werden auf Basis eines berechtigten Interesses Daten für Analysen wie das Surfverhalten und den Standort gesammelt. Für das Angebot von Konten und das Platzieren von Nachrichten oder Bewertungen werden persönliche Daten, E-Mail-Adresse, Benutzername, Passwort, Benutzer-ID und Nachrichteninhalt verarbeitet. Dies geschieht auf Basis der Vertragserfüllung und die Daten werden so lange gespeichert, wie dies erforderlich ist.

Zur Gewährleistung der Sicherheit und zur Betrugsbekämpfung verarbeitet Xootle elektronische Identifikationsdaten, Telefonnummern, Passwörter, Finanzdaten, Transaktionen, Verträge, IBANs, Namen, Adressen und Sozialversicherungsnummern. Diese Verarbeitung erfolgt auf Basis eines berechtigten Interesses und ist das einzige Mittel zur Zielerreichung.

Xootle erhält Ihre personenbezogenen Daten, weil Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben oder weil wir diese von anderen Parteien erhalten haben, beispielsweise über Buchungskanäle mittels API-Verbindungen.

Nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung haben Sie verschiedene Rechte. So haben Sie das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten. Wenn Sie die von Xootle über Sie gespeicherten Daten einsehen möchten, können Sie einen entsprechenden Antrag stellen. Sie können beantragen, Ihre Daten ändern, verbessern, ergänzen, löschen oder sperren zu lassen, wenn Sie diese nicht selbst anpassen können.

Sie können Xootle außerdem bitten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, oder gegen Verarbeitungen auf Basis eines berechtigten Interesses Widerspruch einlegen. Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. In diesem Fall wird Xootle Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen digitalen Format bereitstellen. Bei automatisierten Entscheidungen haben Sie das Recht, eine Überprüfung durch eine Person zu verlangen, Ihren Standpunkt zu vertreten oder gegen die Entscheidung Einspruch einzulegen.

Wenn die Datenverarbeitung auf Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung widerrufen. Dies hat keine Auswirkungen auf vorherige Verarbeitungen, bedeutet jedoch, dass Xootle die Daten ab diesem Zeitpunkt nicht mehr verarbeiten darf.

Anträge können über www.xootle.com eingereicht werden. Xootle strebt eine Antwort innerhalb eines Monats an. Wenn ein Antrag abgelehnt wird, erhalten Sie eine Begründung dieser Entscheidung.

Ihre Daten können an Auftragsverarbeiter oder andere Parteien weitergegeben werden, die an der Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und Xootle beteiligt sind. Manchmal ist Xootle gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Dritte weiterzugeben.

Xootle kann automatisierte Entscheidungen treffen, wenn dies für die Durchführung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Auf Basis Ihres Profils kann es sein, dass bestimmte Dienstleistungen oder Produkte für Sie nicht verfügbar sind. In solchen Fällen gelten die zuvor genannten Rechte.

Cookies sind kleine Textinformationen, die beim Besuch der Xootle-Website an Ihren Browser gesendet und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies können Ihr Gerät oder gespeicherte Dateien nicht beschädigen. Zu Cookies gehören auch ähnliche Techniken wie Device-Fingerprinting.

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit geändert werden. Wir empfehlen Ihnen, sie regelmäßig zu überprüfen.

Bei Fragen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzerklärung oder der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie sich über www.xootle.com an uns wenden. Sie können auch jederzeit eine Beschwerde bei der niederländischen Datenschutzbehörde Autoriteit Persoonsgegevens einreichen.