Sicherheit für alle!

Sie nutzen täglich Websites zum Einkaufen, für Bankgeschäfte oder zur Kommunikation. Dabei denken Sie oft nicht darüber nach, aber das Einloggen und Ihre E-Mail-Adresse sind die Zugangspunkte zu all Ihren persönlichen Daten. Kriminelle versuchen, gerade über diese Wege einzudringen, beispielsweise mit gefälschten E-Mails oder Viren. Zum Glück können Sie selbst viel tun, um sicher zu bleiben. 
 
Im Folgenden finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten, die Ihnen dabei helfen, bewusster und sicherer mit dem Einloggen und Ihrer E-Mail umzugehen.
Warum ist ein starkes Passwort so wichtig?
Ein starkes Passwort erschwert es Hackern, auf Ihr Konto zuzugreifen. Verwenden Sie keine einfachen Kombinationen wie „Willkommen123”, sondern wählen Sie lange Passwörter mit Zahlen, Großbuchstaben und Sonderzeichen. Noch besser ist es, einen Passwortmanager zu nutzen, der sichere Passwörter für Sie speichert.
Was ist 2FA und warum sollte ich es nutzen?
Bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) müssen Sie neben Ihrem Passwort einen weiteren Schritt zur Anmeldung durchführen, zum Beispiel einen Code eingeben, den Sie per SMS oder über eine App erhalten. Selbst wenn jemand Ihr Passwort kennt, kann diese Person sich ohne den zweiten Faktor nicht einloggen. Es ist eine einfache Methode, um Ihre Konten deutlich sicherer zu machen.
Wie erkennt man Phishing?
Bei Phishing versuchen Betrüger, an Ihre Daten zu gelangen, indem sie gefälschte E-Mails, Nachrichten oder Websites nutzen. Achten Sie deshalb stets auf: 
 
  •  Ist die E-Mail-Adresse des Absenders echt? 
  •  Werden Sie unter Druck gesetzt, schnell zu klicken? 
  •  Enthält die E-Mail Sprachfehler oder seltsame Links? 
 Wenn Sie sich nicht sicher sind, klicken Sie nicht auf den Link, sondern besuchen Sie die Website direkt.

Können Sie sich über E-Mails Viren einfangen?
Ja, Schadanhänge oder Links können Viren oder Malware auf Ihrem Gerät installieren. Öffnen Sie daher nur Anhänge von Absendern, denen Sie vertrauen, und prüfen Sie stets die Legitimität der E-Mail. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Computer auf dem neuesten Stand ist und über einen Virenscanner verfügt.

Warum ist Ihr E-Mail-Konto so wichtig?
Ihre E-Mail-Adresse ist oft der Schlüssel zu all Ihren anderen Konten. Über sie können Sie Passwörter zurücksetzen und auf Onlineshops, soziale Medien und Bankgeschäfte zugreifen. Wenn jemand Ihr E-Mail-Konto übernimmt, kann diese Person somit auch auf viele andere Dienste zugreifen. Schützen Sie Ihr E-Mail-Konto daher besonders gut, indem Sie ein starkes Passwort verwenden und die 2FA aktivieren.